Nachrichten! Mit dem Caravan in den Winterurlaub!

Aktuell: Für Sie, wenn Sie mit Anhänger oder Wohnwagen in den Winterurlaub fahren, sind Winterreifen grundsätzlich keine Pflicht, werden aber aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen. Wenn Sie also mit dem Wohnwagen in den Winterurlaub fahren, ist es auf jeden Fall ratsam, Ihren Wohnwagen mit der richtigen Bereifung auszustatten!

Neuigkeiten: Die Länder, in denen Sie offiziell verpflichtet sind, Winterreifen im ganzen Land zu verwenden, sind;

Deutschland, Österreich, Schweiz, Finnland, Norwegen und Luxemburg. Wenn Sie in diesen Ländern ohne Winterreifen fahren, riskieren Sie hohe Bußgelder. Fahren ohne Winterreifen und Sie werden in einen Unfall verwickelt? Dann haften Sie in einigen Ländern vollumfänglich mit allen Konsequenzen. In den französischen Alpen und Italien ist es nur in bestimmten Zonen Pflicht. Die Verwendung von Winterreifen ist in Deutschland auch bei Eis, Schnee, Graupel und Glatteis Pflicht. Das gilt für alle Räder, also auch deine Wohnmobil und Wohnwagen. Wer bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert hohe Bußgelder. Es wird als Verkehrsbehinderung mit gefährlichen Folgen angesehen. Darüber hinaus übernimmt Ihre Versicherung möglicherweise keine Schäden oder Haftpflicht, die entstehen, wenn Sie ohne Winterreifen in einen Unfall verwickelt sind.

Regeln, Bußgelder und Pflichten

Manchmal gelten im Ausland andere Verkehrsregeln als die, die wir in den Niederlanden kennen. Neu ist zum Beispiel, dass man als Brillenträger in Spanien immer eine Ersatzbrille dabei haben sollte? Und die Bußgeldbeträge sind teilweise viel höher als in den Niederlanden. In Norwegen zahlen Sie im Extremfall 1012,89 € (10.200 NOK), wenn Sie zu stark aufs Gaspedal treten, was zu einem Strafverfahren und Fahrverbot führt. Und wer in Italien mit Winterreifen, die im Sommer herumfahren, riskiert ein Bußgeld von mindestens 500 € und höchstens 1.900 €. Um unnötige Bußgelder oder schwierige Situationen zu vermeiden, empfiehlt es sich, sich vor der Abfahrt kurz über die wesentlichen Unterschiede im Auslandsverkehr zu informieren.

Fahren in den Bergen

Sobald Sie die niederländische Grenze passieren, ändert sich die Landschaft schnell. Hügel bieten eine Anpassung Ihres Fahrstils. Wo man in den Niederlanden am besten im fünften Gang mit 80 Stundenkilometern fährt, kommt man in einer hügeligen Landschaft nicht gut zurecht. Sie müssen in den Bergen touren. Wenn Sie aufs Gas treten, sollte das Auto noch beschleunigen können. Wenn dies nicht möglich ist, schalten Sie zurück. Andernfalls wird der Motor überlastet und kann überhitzen – vor allem, wenn das Auto die maximale Zuladung erreicht, erreicht oder überschreitet. Beim Downhill-Fahren ist ein niedriger Gang die beste Wahl. Wenn Sie den Fuß vom Gas nehmen, sollte das Auto von selbst langsamer werden. Ein ständiges Betätigen der Bremsen ist nicht erforderlich und verhindert Schäden an der Bremsanlage.

Pflichtwerkzeuge Europa

Nachrichten Anders als in den Niederlanden gelten in den meisten (süd-)europäischen Ländern strenge Auflagen für die Sicherheitsausrüstung im Auto. Neben einem Warndreieck sind manchmal ein Verbandskasten, Warnwesten für alle Insassen, Ersatzlampen, ein Alkoholtest und ein Feuerlöscher vorgeschrieben. Diese Werkzeuge und andere wichtige Gegenstände, die Sie während des Autourlaubs benötigen, sollten an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Das ist nicht in dieser einen Tasche irgendwo hinten im Kofferraum unter all diesen schwarzen, großen Taschen. Wenn Sie im Ausland ein Auto mit einem Kennzeichen des Landes selbst mieten, gelten manchmal andere Verpflichtungen. Überprüfen Sie immer die geltenden Anforderungen mit dem Vermieter.

Reifendruck überprüfen

Überprüfen Sie den Reifendruck, nachdem Sie das Auto voll beladen haben: Für eine bessere Straßenlage und Kraftstoffeinsparung sollte er erhöht werden, wenn das Auto schwer beladen ist. Je flacher die Reifen, desto mehr Kraftstoff wird während der Fahrt verbraucht. Achte aber auch darauf, dass die Spannung nicht zu hoch ist, denn das kann zu einem Reifenplatzer und weniger Grip auf der Straße führen. Und das ist gefährlich. Der richtige Reifendruck ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Auf einem Aufkleber im Türrahmen, in der Sonne oder am Benzinhahn befindet sich (wahrscheinlich) ein Aufkleber, der den richtigen Reifendruck für Ihr Auto angibt.

Spanien!

Wussten Sie, dass die Regeln für das Überholen von Radfahrern in Spanien ganz anders sind als beispielsweise in den Niederlanden? In Spanien genießen Radfahrer besonderen Schutz und Sie dürfen Radfahrer nur überholen, wenn zwischen dem Autofahrer und dem Radfahrer ein Mindestabstand von anderthalb Metern besteht. Es wird im Allgemeinen strikt durchgesetzt. Wer sich nicht an diese Regel hält, riskiert ein saftiges Bußgeld. Ebenfalls anders als in den Niederlanden, wenn Sie Ihr Fahrrad auf dem Fahrradträger Ihres Autos transportieren möchten, muss es mit einem zusätzlichen quadratischen Schild von 50 Zentimetern mit 4 roten und weißen Streifen versehen werden.

Wohnwagen im Ausland abstellen?

Achten Sie auf eine gute und passende Wohnwagen- oder Reisemobilversicherung, die Ihren Wohnwagen oder Ihr Reisemobil auch im Ausland versichert, auch wenn der Wohnwagen länger als 180 Tage bleibt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website CaravanRepair.eu. Klicken Sie hier für unsere Wohnwagenversicherung!

Klicken Sie hier, um zur Startseite zurückzukehren.